Filmanalyse

Die FILMGEIST AKADEMIE veranstaltet regelmäßig Wochenenden, an denen jeweils ein Film nach poetologischen Gesichtspunkten analysiert wird. Ausgehend von der Frage nach der jeweiligen Erzählintention wird untersucht, mit welcher Erzählstrategie und spezifischen filmischen Erzählmitteln der Film versucht, seinen Erzählzweck zu realisieren. Die intensive Zergliederung des jeweiligen erzählerischen Filmwerks vermittelt den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis von den Prinzipien des Erzählens im Allgemeinen wie des Erzählens im Film im Besonderen. Das Seminar vermittelt Instrumentarien für die theoretische, filmpädagogische und praktische Beschäftigung mit Film.

Dabei geht es nicht darum, Filme zu bewerten. Von eigentlichem Interesse ist, was sie erzählerisch versuchen, wie und wo sie ihre Absicht erreichen – oder eben auch nicht. Wir sehen uns das erzählerische Werk von der Gesamtanlage bis hin in kleinste Details an. Dabei betrachten wir, wie sich Erzählsubstanz, -aufbau und -mittel eines Films zu einem narrativen Gebilde verdichten, das versucht, die Anbindung zum Zuschauer herzustellen und diesen, im Idealfall, ergreift und mitnimmt.

→ Alle aktuellen FILMANALYSE Termine

!!! DIE FILMANALYEN FINDEN AB SOFORT ALS ONLINE-WEBINAR STATT !!!

 
  • „WOP fängt da an, wo Andere aufhören.“
    – Martina Weirich, Producerin, Berlin

  • „Ich habe durch WOP vor allem verstanden, dass ich all die Jahre die falschen Fragen gestellt habe.“
    – Oliver Schwarz, Filmemacher, Zürich

  • „Ich habe in zwei Tagen bei WOP mehr über Film gelernt, als in vier Jahren auf der Filmhochschule.“
    – Kalle Becker, Maler, Drehbuchautor und Regisseur, Hannover

  • „Wer Musik macht, muss Bach hören; wer Filme macht, muss WOP hören.“
    – Michael Seidel, Musiker und Redakteur, Berlin

  • „Ein Naturereignis!“
    – Dr. Barbara Kiesling, Psychologin, Berlin

  • „Muss man erlebt haben!“
    – Florian Bitterlin, Filmproduzent, Basel

  • „Einfach nur genial.“
    – Cristian Sulzer, Regisseur, Los Angeles