FILMGEIST Meisterklasse Drehbuch 2019
Einjähriges Studium des Drehbuchschreibens in Mentorenschaft.
Learning by doing.
- Der Kurs ist ein Mix aus Präsenzseminar und individueller persönlicher Begleitung Ihres eigenen Stoffs und Ihrer Arbeit als Autor.
- Wir beginnen mit der Stofffindung und beenden das einjährige Seminar mit einer präsentierbaren Drehbuchfassung.
- Die TeilnehmerInnen werden betreut von Wolf Otto Pfeiffer, zweifachem OSCAR Nominee, Autor „Bigger than Life – Grundzüge einer Poetologie des Films“.
Drehbuchschreiben wird in poetologischer Betrachtung nicht als ein technischer Prozess, sondern als ein geistig-kreativer Flow verstanden. Es kommt beim Drehbuchschreiben nicht auf akademische Gewandtheit an, nicht auf Intellekt und Logik. Viel elementarer sind hingegen ein gründliches Verständnis von der Sache, um die es geht, FILM, sowie eine dieser Sache angemessene innere Haltung und dem entsprechende, am jeweiligen Zweck des Erzählens orientierte Arbeitsweisen. In der Drehbuch Meisterklasse vermittelt Ihnen Wolf Otto Pfeiffer (WOP), wie Sie spielerisch Ihr Material finden und wie Sie es zu einer poetisch zweckmässigen Ordnung führen. Als WOP-Meisterschüler erwerben Sie die Fähigkeit, auf souveräne Weise Stoffe in Geschichten zu transformieren und sie als genuin filmische Erlebnisse zu gestalten.
Die Drehbuch Meisterklasse findet über einen Zeitraum von einem Jahr statt. Während der gesamten Zeitspanne – gegliedert in sechs Wocheneinheiten – werden Sie Schritt für Schritt mit den poetologischen Grundsätzen und narrativen Hilfsmitteln vertraut gemacht, die Sie brauchen, um ein Drehbuch auf hohem erzählerischen Niveau zu verfassen. Zur Unterstützung dieses Ziels werden Sie individuell je nach Bedarf in einer nicht limitierten Anzahl von Einzelgesprächen von WOP persönlich begleitet.
Ziel des Kurses ist die Entwicklung Ihres eigenen poetisch stimmigen Werks. Sie werden am Ende des Kurses ihr meisterhaft entwickeltes Drehbuch als Visitenkarte und Qualifikationsnachweis mit sich hinaus in die Welt nehmen. Und Sie werden zudem in der Lage sein, ihre künftigen poetischen Werke auf hohem erzählerischen Niveau, jenseits des Trivialen selbständig zu verfassen.
Beginn: 21.01.2019
Ende: 13.12.2019 (zzgl. drei Monate Nachbetreuung)
Kosten: 3.900 € incl. MwSt
Ablauf: 21.01. – 25.01.2019 In der ersten Seminarwoche beschäftigen wir uns mit einigen Grundfragen der Filmpoetologie: Was ist überhaupt ein Film? Was ist ein „guter“ Film? Was ist Kunst? Was ist „dramatische“ Kunst? Was ist eine Geschichte? Was sind „Stoff“, „Thema“, „Idee“, „Welt“, „Plot“? Wie finde ich meinen Stoff? Was sind die ersten Arbeitsschritte? Die Teilnehmer entwerfen einen ersten Erzählplan.11.02. – 15.02.2019 In der zweiten Sitzungswoche beschäftigen wir uns mit dem Wesen der erzählerischen Struktur. Wir betrachten Erzählstruktur im Verhältnis zur Erlebensstruktur des Zuschauers. Wir erschließen uns, wie ein zweckmäßiger Erzählaufbau beschaffen sein kann. Wir erkennen, was „Form“ ist und in welchem Verhältnis sie zur Sinngebung steht. Die Teilnehmer entwerfen einen zweckmäßigen Erzählaufbau. 04.03.- 08.03.2019 25.03. – 29.03.2019 02.09. – 06.09.19 09.12 – 13.12.19 Die Seminarzeiten sind jeweils von 10 – 14 Uhr. |
Jetzt anmelden!