Der Film als Werk

FilmGeist steht für ein grundsätzlich anderes Filmverständnis.


Große Filme bilden keine Wirklichkeit nach; sie überhöhen sie.

Filme als Werke begreifen und gestalten

FILMGEIST steht für eine Beschäftigung mit Filmen als WERKEN.

Wir grenzen uns dabei dezidiert ab von der sogenannten „Dramaturgie“, die wir für gänzlich ungeeignet halten, um Filme von Qualität hervorzubringen. Die Prämissen der Dramaturgie eignen sich in ihren Beschränkungen bestenfalls für Fernsehen – große Filme entstehen anders.

FilmGeist setzt stattdessen auf werkorientiertes Denken und Arbeiten.

Wir ermutigen Filmschaffende, ihre kreative Arbeit als Arbeit am WERK zu begreifen.

Wir begleiten Drehbuchautor:innen in allen Phasen der Stoffentwicklung sowie Regisseur:innen und Produzent:innen durch den gesamten Herstellungsprozess eines Filmwerks.

Wir vermitteln die Grundlagen künstlerischen Schaffens mit der von uns eigens entwickelten Methode der Heptagraphie.

Unser Ziel: ein tiefes Verständnis des WERK-Charakters von Filmkunst – zur Verbesserung der erzählerischen Qualität und zur Ausbildung einer Filmkultur, die Substanz, Würde und Relevanz besitzt.

__________________________________________________________

Was ein Werk ist

Seit jeher strebt alles, was Substanz besitzt, danach, Werk zu werden.
 Ein Werk ist mehr als ein Schaffensergebnis – es ist die Verwirklichung einer inneren Idee in einer stimmigen, eigenständigen Gestalt.

Ein Werk trägt vier Merkmale:

1. Übereinstimmung von Idee und Ausführung

2. Vollständigkeit

3. Abwesenheit von Überflüssigem

4. Gleichgewicht seiner Bestandteile

Alle großen Filme tragen diese Eigenschaften des WERKS in sich. Und sie sind groß, eben weil sie diese Eigenschaften besitzen. Was nicht diese Eigenschaften besitzt, kann niemals groß sein.

—————————————————————————————————————————-

Künstlerische Intelligenz

Die Grundlage jedes Werks ist künstlerische Intelligenz – ein komplexes Bündel geistiger Fähigkeiten, das dem Wesen der Poiēsis (Werkwerdung) entspricht. Ohne sie bleiben Drehbuch und Film zwangsläufig trivial.

Wir unterscheiden sechs Elemente künstlerischer Intelligenz:

1. Werkbewusstsein

2. Formverständnis

3. Abstraktionsvermögen

4. Entitäre Weltbetrachtung

5. Kontemplatives Denken

6. Kompositorisches Gestalten

Künstlerische Intelligenz ist erlernbar.
 Sie schafft den Unterschied zwischen Handwerk und Kunst, Konvention und Tiefe, Film und Werk.

FilmGeist · WerkRaum · WeltKino